Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation konnte die LAPP Gruppe, Weltmarktführer in Kabel- und Verbindungstechnologie, im abgelaufenen Geschäftsjahr ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Obwohl das Unternehmen in seinen europäischen Heimatmärkten rückläufige Umsätze verzeichnete, konnte es durch große Zuwächse in Asien nur ein leichtes Minus von 5,3 Prozent verbuchen. Insgesamt erzielte die LAPP Gruppe einen Umsatz von 1,82 Milliarden Euro. Das Unternehmen bleibt weiterhin fokussiert auf sein Investitionsprogramm, das auf Digitalisierung, Ausbau der Produktionskapazitäten und Logistik abzielt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Positives Ergebnis: LAPP Gruppe trotzt wirtschaftlicher Flaute in Europa

Der Vorstand der LAPP Gruppe (Foto: LAPP)
Trotz des schwierigen Marktumfelds konnte die LAPP Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Besonders in den asiatischen Märkten, vor allem in Indien und Südkorea, konnte das Unternehmen einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Auch in China entwickelte sich das Unternehmen positiv. In Europa, insbesondere in Deutschland, gab es jedoch Rückgänge, vor allem aufgrund der Schwäche im Maschinen- und Anlagenbau. Trotzdem zeigt sich die LAPP Gruppe optimistisch und hofft, der wirtschaftlichen Flaute in Zentraleuropa entgegenwirken zu können.
LAPP Gruppe: Erfolgreich in den Bereichen Intralogistik, Mobilität und Lebensmittel
Die LAPP Gruppe hat sich als weltweit agierendes Unternehmen etabliert und ist in über 80 Ländern aktiv. Mit ihrem umfangreichen Angebot an Verbindungslösungen bedient das Unternehmen nahezu alle Branchen. Besonders gefragt sind die Lösungen in den Bereichen Batteriespeicher, Datacenter, Robotik und erneuerbare Energien. Aber auch in den Bereichen Intralogistik, Mobilität und Lebensmittel besteht eine hohe Nachfrage. Die LAPP Gruppe legt großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit, was sich in der Entwicklung von Kabeln mit biobasierter Ummantelung und Steckverbindern aus nachhaltigen Materialien zeigt.
Wichtigkeit von Investitionen: LAPP Gruppe bleibt nah am Kunden

„Es war ein herausforderndes Geschäftsjahr.“ (Foto: LAPP)
Die LAPP Gruppe bleibt ihrer langfristigen Investitionsstrategie treu und erweitert derzeit ihr Logistik- und Dienstleistungszentrum in Ludwigsburg. Mit einer Einzelinvestition von knapp 66 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr bekräftigt das Unternehmen sein Engagement, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nah am Kunden zu bleiben und in die Zukunft zu investieren. Darüber hinaus werden die Produktionskapazitäten in den USA und Indien stark ausgebaut, um das internationale Wachstum weiter voranzutreiben.
Politik soll Familienunternehmen in Deutschland willkommen heißen
Die LAPP Gruppe erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum im einstelligen Bereich, vor allem in Asien und den USA. Europa, insbesondere Deutschland, stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die drohende Deindustrialisierung zu einer schwindenden Nachfrage nach Verbindungslösungen führt. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, hofft die LAPP Gruppe auf neue Impulse nach der Bundestagswahl. Die Politik muss den Familienunternehmen signalisieren, dass sie in Deutschland willkommen sind, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu erhalten und Unternehmen wie die LAPP Gruppe anzulocken.
Die LAPP Gruppe, mit Sitz in der Region Stuttgart, ist ein international agierendes Unternehmen. Mit etwa 1.400 Mitarbeitern hat das Unternehmen einen festen Standort in der Region und setzt auf weiteres internationales Wachstum.